Ich war mal wieder in Winterhagen mit der Videokamera fliegen. Diesmal habe ich eine möglichst große Höhe angestrebt. Der „Junior“ war mit bloßem Auge kaum noch zu sehen …
Unfall beim Gassigehen – die Zweite!
Tja, da hat Roxy wohl das Doppelpech gebucht: Die Fäden vom Nähen nach dem Hundebiss noch nicht aus dem Leib, gabs heute zwei Klammern unter den Fußballen- diesen hatte sich die kleine beim Spazierengehen mit meinem Schwiegervater wohl ‚gespalten‘. Überall liegen Scherben und anderer Müll rum, das war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Letzte Fußverletzung bei unseren Hunden (auch Roxy) in 2007!
Jetzt ist Verband und Hundeschuh angesagt. . . Gute Besserung!
Taubenglück IV – Das bittere Ende
Nach dem Wochenende heute früh im Büro der Schock: Das Nest ist verlassen!? Die Brut scheint -aus welchem Grund auch immer- verloren, die Tauben waren nicht mehr gesehen. Da die Küken sicher noch nicht flügge waren, muss man von Nestraub oder „aus dem Nest gefallen“ ausgehen – leider!
Meine Kollegen und ich sind ein wenig betroffen. . .
Motorsegler in Winterhagen
iPhone – Software 3.0
Das Update ist für heute 19:00Uhr angekündigt und meine DSL-Leitung saugt gerade an den 230,1Mb. Bin mal gespannt . . .
Das Update ist geglückt, das Telefon funktioniert, nichts ist verloren gegangen – alles bestens!
Taubenglück III
Heute konnten wir für einen kurzen Augenblick das erste geschlüpfte Taubenküken sehen. Für ein Foto war aber leider zu wenig Zeit. Vielleicht klappts ja beim nächsten mal . . . 🙂
Taubenglück II
Nachdem ich mich heute nach zwei Wochen Urlaub wieder an meinem Arbeitsplatz einfinden durfte, mußte ich als erstes nach dem Taubenpaar schauen. Die haben sich doch tatsächlich in diesem Busch niedergelassen um dort die Brut aufzuziehen. Die Henne lag ununterbrochen auf ihrem Gelege – mein Kollege hatte bereits die zwei Eier sehen dürfen – wobei der Hahn sich nur noch sporadisch blicken ließ. Ich hoffe wir werden bald krieschende, junge Taubenkinder zu sehen 🙂
Unfall beim Gassigehen
Unser Hündin „Roxy“ ist heute beim Gassigehen was dummes passiert: Ich habe sie zurückgepfiffen und sie kam aus einiger Entfernung den Weg entlang zurückgelaufen- mit einem Affenzahn! Leider ging zwischen uns und ihr eine Bekannte mit ihrem ebenfalls bekannten Jack Russel spazieren. Roxy schoss also mit Highspeed an dem nichtsahnenden Hund vorbei, als dieser heftigst erschrak (er war gerade am Wegesrand beschäftigt) und sich angegriffen fühlte. In einer unglaublichen Geschwindigkeit hatte er seine Reißzähne in der Flanke unserer Roxy gehabt, wir konnten das in diesem Tempo nicht sehen. Seltsam war dann nur, daß Roxy danach schnell verlangsamte und sich ungewöhnlich verhielt. Erst nach einigen Minuten fanden wir die offene Wunde, aus welcher nur wenig Blut floss. Dann ging alles schnell: Tierarzt, Narkose, nähen…
Im Moment ist der Hund dabei wieder zu sich zu kommen. In ein paar Tagen wird sie dann wieder ‚ganz die Alte‘ sein und unser Kummer verflogen. . . 😉
Echt oder nicht?
Heute war ich auf einem Flugtag der besonderen Art. Natürlich ging es mal wieder um Hubschrauber. Zu sehen gabs reichlich dieser Fluggeräte, aber einer war echt „zum verlieben“:
Nun, ja, ich bin ein Fan von solchen Drehflüglern und habe weitere Bilder gemacht, zu finden hier im Fotoalbum der Wiesenflieger. Das Event war übrigens das 8. Pöting-Turbinen-Meeting, ein Treffen mit Modellhubschraubern erster Klasse!
Auf dem Bild ist wohlbemerkt nur ein Modell zu sehen 😉
Pöting Speedcup *Nachlese*
Zunächst muss ich einfach einmal festhalten, dieses Event war extrem spitze!
Leider hatte der Wettergott keine sonderlich gute Laune, die Wettbewerbe wurden aber knallhart -z.T. bei strömendem Regen- durchgezogen. Mich fror es doch trotz hochwertiger Regen-Outdoorbekleidung und großem Regenschirm.
Zunächst wurde ein Dragrace veranstaltet, bei dem die Heli-Piloten paarweise im Ausscheidungsverfahren zum Beschleunigungsrennen gegeneinander antreten mussten. Gestartet wurde aus dem Stand am Boden. Die zurückzulegende Strecke war vorgegeben (ca. 100m) und der erste am Ziel kam weiter! Schön anzusehen!
Im zweiten Wettbewerb wurde die erreichte Topspeed der Helis im Einzelflug mit einer Radarpistole in einer bestimmten Flugphase gemessen.
Man stelle sich vor, der Heli fliegt ein großes „U“ mit zwei Turns und der Messpunkt liegt ganz unten im „Tal“. Gemessen wurden die Werte bei Hin- und Rückflug. Schnellster Heli war der des Erbauer des „TreeDee RIGID“, Jan Henseleit mit 233km/h im Rückenwind!
Ein Video des Vorbeiflug findet man unter folgedem Link:
http://www.youtube.com/watch?v=nBnk1KPgjdI
(Bitte Lautsprecher aufdrehen! – „They have podracing on Malastare. Very fast, very dangerous.“
―Qui-Gon Jinn // Weil das so schön passt: CLICK
Im Anschluß und zum Abschluß des Events gabs noch reichlich Heli-Action, z.B. das Henseleit-Team mit drei Helis gleichzeitig in der Luft, 3D und andere Vorführungen – Prädikat: Wertvoll!
Ich komme nächstes Jahr bestimmt wieder! Danke!
Weitere Bilder des Events hat bereits Jörg Rautenstrauch auf seiner Homepage – Viel Spaß!